
Die Feuerwehr Gangelt hat für ihre Löscheinheiten Breberen und Stahe-Niederbusch jeweils einen neuen Gerätewagen-Transport in Dienst gestellt. Beide Fahrzeuge sind ab sofort einsatzbereit.
Die Beladung der beiden Logistik-Fahrzeuge ist grundlegend identisch. Nur in der Zusatzbeladung unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge haben ein Mercedes Atego Fahrgestell mit einer Nutzlast von 12 Tonnen. In der Gruppenkabine kann sich der Angriffstrupp während der Anfahrt mit Atemschutz ausrüsten.
Bei der Löscheinheit Stahe-Niederbusch ersetzt das Fahrzeug ein Gerätewagen-Gefahrgut von 1990. Aus diesem Grund wurde für diesen GW-T eine Sonderausstattung Gefahrgut beschafft.
Die Löscheinheit Breberen erhält einen GW-T mit einer Zusatzbeladung Löschwasserversorgung und ersetzt damit ein LF 16-TS von 1987.
[blockquote style=“2″]
Technische Details der beiden Fahrzeuge:
> ATEGO 1224 L
> 175 kW (238 PS) Dieselmotor
> 12.000 kg ZGG
> Gruppenkabine als Modul für Besatzung 1+8
> Mannschaftskabine in Aluminiumschweißtechnik gefertigt, schall- und wärmeisoliert
> 2 Sitze mit Atemschutzlagerungen ausgestattet
> alle Sitze verfügen über Automatik – Sicherheitsgurte
> LED Mannschaftsraumbeleuchtung in weiß und in grün
> Ladebordwand 1.000 kg, sowie 1 Abrollsicherung
> 2 Airlineschienen seitlich im Aufbau, zur sicheren Verlastung der Rollcontainer
> Gasfeder unterstützte Aluminiumklappe oberhalb der Bordwand für Heckportals
> Schnellbegehungstür auf der rechten Kofferseite vorne, mit abklappbarer Aufstiegshilfe
> 2x blaue Blitzkennleuchten montiert auf dem Fahrerhaus
> 1x blaue LED Kennleuchte am Heck
> Akustische Warnanlage FIAMM, elektronisch, montiert auf dem Fahrerhaus
> LED Frontblitzer
> LED Heckwarnanlage mit 4x gelben LED Blitzern am Fahrzeugheck
> 2x Dreikammerleuchten (Schluss-/Brems- und Blinkleuchten) montiert am Heckportal oben
> 4x Geräteraumleuchten LED
> 2x LED Arbeitsscheinwerfer zur Ausleuchtung des Heckbereichs bei geöffneter Ladebordwand
> pneumatischer Lichtmast mit LED Scheinwerfer über Bordnetz
> Ladesteckdose 24 V im Bereich der Fahrertür
> Ladeluftanschluss im Bereich der Fahrertür
> Ladekonverter für die Starterbatterie Tragkraftspritze auf dem Rollwagen
> Einbau und Verkabelung einer Fahrzeug – Stromversorgung für Funkanlage FuG 8b
> Funkvorbereitung für Digitalfunk
> Rückfahrkamerasystems mit 2 Kameras (1x montiert zum rückwärts Fahren / 1x montiert im Aufbau zur Überwachung beim Schlauch Verlegen)
> Umfeldbeleuchtung bestehend aus 4 LED Scheinwerfern
> 1 Rollcontainer Tragkraftspritze mit Lagerungen für 4 Saugschläuche und Saugarmaturen
> 1 Rollcontainer zur Aufnahme von 500 m B
> 1 Rollcontainer (Ölschaden)
> 1 Rollcontainer (Löschangriff)
> 1 Rollcontainer (Universal) BIGBOX, aufgebaut mit großer stabiler Kunststoffbox mit 530 l
> 1 Rollcontainer (Wasserschaden)
> 1 Rollcontainer (Ölschaden)
[/blockquote]
Bildquelle: Feuerwehr Gagelt
[ot-gallery url=“http://www.feuerwehr-news.com/gallery/31-08-2015-ff-gangelt-gw-transport/“]
list of safe online pharmacies
online pharmacy review
canada pharmaceuticals online
canadian prescription drugs
generic cialis prices
Relax play and have fun The best casual game for all ages Hawkplay
Beyond the Screen: Your Gateway to Infinite Entertainment! Lucky Cola
PCT Recovery Essentials: A Comprehensive Guide to a Safe Post-Cycle Treatment
A Complete Guide to Safely Transitioning After Steroid Use
Understanding Post Cycle Treatment
Post cycle treatment (PCT) is an essential phase in bodybuilding or
fitness regimens, particularly following steroid use. It aims to restore the body’s natural hormone production and ensure
overall health after a cycle.
What is Post Cycle Treatment?
Post cycle treatment involves a structured plan to support your body as it rebounds from anabolic steroid usage.
This phase helps in recovery, hormone regulation, and preventing adverse effects.
How To Start Post-Cycle Treatment
Starting PCT requires careful preparation. Consult with a healthcare professional or experienced coach to design an effective plan tailored to
your needs and goals.
FAQs about Post Cycle Treatment
1. What are the goals of PCT? To restore natural hormone production, improve recovery, and enhance overall health.
2. How long should a PCT last? Duration varies based on individual needs and steroid cycle length; it
typically spans several weeks to months.
3. What are common side effects or risks? Potential side effects include fatigue,
muscle soreness, and hormonal imbalances.
Proper guidance is crucial for safety.
Reading next: Understanding the Importance of Post Cycle Treatment(#)
my web-site where do you buy steroids (http://nanjangcultures.egreef.kr/)
Game On Unforgettable Adventures Await You Hawkplay